Praktika
Forschungsgruppe Energienetze
Betrachtung der Stabilität von Wind- und Photovoltaikparks bei Blindleistungseinspeisung
Im Rahmen des Projektes Q-Integral wird ein externes Praktikum in Zusammenarbeit mit dem Frauenhofer ISE angeboten. Schwerpunkt der Arbeit ist die Stabilitätsbetrachtung von Wind- bzw. PV-Parks bei eingespeister Blindleistung.
Aufgabenstellung:
- Einarbeitung in die Thematik Blindleistungsbereitstellung durch Erneuerbare Energien
- Erstellung eines geeigneten elektrischen Parkmodells in DIgSILENT PowerFactory
- Einarbeitung in das Thema Stabilitätsbewertung von elektrischen Anlagen und Entwicklung geeigneter Stabilitätskriterien
- Definition von dynamischen Betriebsszenarien (Blind- und Wirkleistungssprünge) zur Untersuchung der parkinternen Stabilität
- Durchführung von Simulationen zur Stabilitätsbetrachtung
- Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
-
Johannes Rauch
Raum: S-194
Tel.: +49 941 943-9528
E-Mail: johannes.rauch@oth-regensburg.de