Wasserstoffatlas
Der Wasserstoffatlas bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, Potenzial, Verbrauch, Kosten und Emissionsminderungen auf regionaler Ebene einzuschätzen. Damit bekommen sie ein flächendeckendes Instrument an die Hand, welches den Einstieg in konkrete technische Planungen erleichtert. Darüber hinaus soll der Atlas Interessengruppen wie z. B. Kommunen, Anlagenbauer und Verteilnetzbetreiber aktivieren und der Wasserstoffinitiative und damit der Energiewende einen Schub verleihen. Damit wird neben der Bereitstellung von öffentlich frei verfügbaren und regionenspezifischen techno-ökonomischen Analysen, Pfadbewertungen und CO2-Einsparungen ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Wasserstoffstrategie geleistet. Auf Basis der im Wasserstoffatlas eingebundenen Wertschöpfungsketten unter Berücksichtigung verschiedener Verbrauchsarten werden Potenziale zur systemischen und energieeffizienten Integration von erneuerbaren Energien in die Sektoren Strom, Gebäude, Verkehr und Industrie des deutschen Energiesystems national und auf regionaler Ebene identifiziert. Dadurch werden auch in energieintensiven Schlüsselindustrien und Kernbranchen Potenziale und Kosten einer PtX-Nutzung in Abhängigkeit des Standortes aufgezeigt.
Die Bestandsanalyse des globalen PtX-Bestandes baut auf einer seit 2012 von OTH-FENES gepflegten Datenbank auf. Die Datenbank wird durch die Integration relevanter Wasserstoffabnehmer wie etwa die Chemie- oder Stahlindustrie erweitert. Zusätzlich erfolgt die Identifizierung relevanter CO2-Quellen, Ausgangsstoff für PtX-Produkte. Die erweiterte Datenbank ist Grundlage für die Entwicklung eines Wasserstoffatlas. OTH-FENES führt auch ein Monitoring des H2/PtX-Bestands fort, welches für viele Gremien von großem Nutzen sein kann.
Für die Wasserstoff-Verbrauchsanalyse erfolgt eine Erhebung der relevanten Verbrauchsdaten im Zusammenhang mit Power-to-X-Prozessen. Diese werden in den Sektoren Verkehr, Industrie, Haushalte und GHD durchgeführt und regionalisiert. Darüber wird die mögliche CO2-Einsparung berechnet, welche sich durch die Substitution fossiler Energieträger ergibt.
Für die Potenzialbestimmung in einer Region wird die regionale Auflösung des Energiesystemmodelles aus dem Kopernikus-Projekt P2X verfeinert. Damit können auch lokale Gegebenheiten wie z. B. Abstandsregeln bei Windenergieanlagen veranschaulicht werden. Durch die Abbildung von Potenzialen und Verbrauchsdaten können Zukunftsszenarien bis zum Jahr 2050 in den Wasserstoffatlas integriert werden. Die Ergebnisse werden in einer GIS-Datenbank aufbereitet und strukturiert zusammengefasst. Als Grundlage dient dabei eine Geodateninfrastruktur, welche international gültigen Normen und Standards entspricht.
Auf Basis der GIS-Datenbank erfolgt eine nutzerzentrierte Entwicklung einer Homepage in Form einer WebApp für den Wasserstoffatlas. Hier werden die visualisierten Resultate in Form einer Deutschlandkarte dargestellt. Die PtX-Wertschöpfungsketten werden als auswählbare Pfade zu den einzelnen Ebenen, integriert. Als Vorbild dient das COVID-19-Dashbord des RKI oder der hochkomplexe www.globalwindatlas.info. Über ein bedienbares Interface soll die Auswahl verschiedener Szenarien möglich sein, welche anschließend grafisch aufbereitet angezeigt werden.
Die späteren Nutzer werden über das VDMA PtX-Netzwerk von vorne herein über die Durchführung von Infotagen zur Usability und User Experience einbezogen. Über ihr Feedback wird der Atlas kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt. Ferner soll die Website auf Deutsch und Englisch zugänglich sein, um auch internationalen Interessengruppen eine Nutzung zu ermöglichen und damit Investitionsanreize zu setzen.
- Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner (Leiter FENES)
Tel.: 0941/943 – 9888
E-Mail: michael.sterner@oth-regensburg.de - Leon Schumm
Schwerpunkt: Simulation von Energiesystemen, Transformationspfade
Tel.: 0941/943 – 9344
E-Mail: leon1.schumm@oth-regensburg.de - Andreas Hofrichter
Schwerpunkt: Techno-ökonomische und ökologische Analysen
Tel.: 0941/943 – 9301
E-Mail: andreas.hofrichter@oth-regensburg.de - Valentin Heusgen
Schwerpunkt: Potentialanalyse
E-Mail: valentin.heusgen@oth-regensburg.de - Alexander Meisinger
Schwerpunkt: Simulation von Energiesystemen
E-Mail: alexander.meisinger@oth-regensburg.de - Falk Birett
Schwerpunkt: Simulation
E-Mail: falk.birett@oth-regensburg.de
Presseerklärung BMBF (21.07.2021) | Wasserstoffatlas Deutschland: Wegweiser für die Energie der Zukunft
Presseerklärung OTH Regensburg (21.07.2021) | "Wir wollen Deutschland zur Wasserstoffrepublik machen"
Presseerklärung OTH Regensburg (06.05.2021) | An der OTH Regensburg entsteht ein Wasserstoffatlas für Deutschland